Beschreibung
Dieses Einfamilienhaus ist ein klassisches Kleinsiedlerhaus der späten 50er Jahre. Es wurde mit einer weißen Putzfassade und einem Satteldach mit Dachpfannen errichtet. Das Objekt ist unterkellert – der Keller ist auch durch eine Außentreppe erreichbar.
Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Gartenhaus, das durch einen Anbau vergrößert wurde. Ebenso befinden sich hier zwei Fertiggaragen aus den frühen 90er Jahren, die von der Grundstücksauffahrt gut zu erreichen sind.
Das Grundstück ist erst kürzlich mit einer neuen Zaunanlage zur Straße ausgestattet worden. Der Gartenbereich ist liebevoll angelegt, hinter dem Haus befindet sich eine große Wiese, die von Bäumen umgeben ist.
Ausstattung
Das kleine Haus verfügt über einen kleinen Anbau, der bereits beim Bau des Hauses errichtet wurde. Hier befinden sich der Vorflur und das Duschbad. Das Duschbad ist erst kürzlich komplett erneuert worden. Vom Flur aus erreicht man alle Räume im Erdgeschoss, es gibt hier keine Durchgangsräume. Die Küche ist mit 6,50 m² nicht sehr groß, jedoch gut ausgenutzt worden, so das auch ein kleiner Essplatz hier vorhanden ist. Nebenan befindet sich das halbe Zimmer mit ca. 9,00 m² und einem Zugang zum Garten. Das Wohnzimmer ist aufgeteilt in einen Wohn- und einen Essbereich. Zusammen bietet dieses Zimmer knapp 22,00 m² und einen Zugang zur Terrasse, die als Holzterrasse hergestellt wurde.
Die Treppe, die vom Flur aus erreicht wird, führt in das Dachgeschoss. Hier befinden sich zwei weitere Schlafräume. Das eine Zimmer zeigt zur Straße und ist ca. 11,00 m² groß, das andere Zimmer zeigt zum Garten und bietet eine Größe von ca. 14,00 m². Zwischen den beiden Zimmern wurde ein kleiner Einbauschrank eingebaut. Ebenso kann vom kleinen Flur aus der Spitzboden erreicht werden.
Im Kellergeschoss ist ein weiteres WC untergebracht. Auch ein großzügiger Waschraum mit Platz für eine Waschmaschine und einen Trockner gibt es hier. Die Gas-Zentralheizung befindet sich in einem weiteren Raum, hier können auch Vorräte und weitere gelagert werden. Aktuell lagern hier Dokumente.
Lage
Jenfeld gehört zum Bezirk Wandsbek und bietet ca. 26.200 Einwohnern ein tolles und häufig sehr grünes Lebensumfeld. Die Stadtgrenze ist knapp einen Kilometer weiter östlich. In der Nähe verkehren mehrere Buslinien und so sind auch die Bahnhöfe Wandsbek Markt oder Tonndorf schnell erreicht. Aber nicht nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man hier sehr flexibel, auch mit dem PKW sind sämtliche Ein- und Ausfahrtstraße wie die B75 und die B434 gut zu erreichen. Die Autobahnanschlüsse A1 / A24 sind ebenfalls in kurzer Zeit zu erreichen. In direkter Nachbarschaft befinden sich ausreichend Einkaufsmöglichkeiten wie das Einkaufscentrum Jenfeld und das Tondo. Ebenso sind diverse Schulen und Ärzte fußläufig erreichbar. Orte für die Naherholung sind ebenfalls schnell erreicht, wie zum Beispiel das Jenfelder Moor, der Öjendorfer See oder die umliegenden Felder direkt hinter der Stadtgrenze.
Sonstiges
Gern senden wir Ihnen ein ausführliches Exposé mit den Grundrissen und den Innenbildern zu.
Bitte geben Sie uns Ihre vollständigen Angaben (Name, Anschrift und Telefonnummer) bekannt. Vielen Dank.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns einfach an.
Der Energieausweis wurde bereits beauftragt und wird entsprechend vorgelegt.
Bei diesem Grundstück handelt es sich um ein Erbbaurecht. Dieses ist läuft bis 31.12.2056, der zu leistendes Erbbauzins beträgt 102,54 € (200,56 DM) im Jahr. Der Erbbaurechtgeber ist die Freie und Hansestadt Hamburg.
Energieausweis
Baujahr |
1959 |
Zustand |
Gepflegt |
wesentlicher Energieträger |
Gas |